Beschreibung
Dispersions-Grundierung JOKA JK 01 – Grundierung EC1 Plus
Die Grundierung JOKA JK 01 ist eine Dispersionsgrundierung und wird vor Spachtelarbeiten als Haftvermittler verarbeitet. Auf saugfähigen Zement- und Calziumsulphatestrichen ist sie besonders gut geeignet. Zum Anderen wird sie zur Grundierung von trockenem Beton und Fertigteilestrich verwendet. Auf Altuntergründen mit fest anhaftenden und wasserfesten Klebstoffresten dient die Dispersions-Grundierung JOKA JK 01 als Haftbrücke.
Lösemittelfrei, sehr emissionsarm und nicht entzündlich, das sind die positiven Eigenschaften, welche für die Grundierung JOKA JK 01 sprechen. Aus diesem Grund wurde sie EC1 Plus zertifiziert.
Weil während der Verarbeitung Reizungen der ungeschützten Haut auftreten können, empfehlen wir das tragen von Handschuhen. Im Normalfall ist jedoch das eincremen der Hände mit Hautschutzcreme ausreichend. Die Grundierung ist gebrauchsfertig aber sie muss gut aufgeschüttelt werden. Danach wird sie direkt aus dem Gebinde heraus verarbeitet. Auf sehr saugfähigen Untergründen empfehlen wir die Dispersionsgrundierung im Verhältnis 1:1 mit Wasser zu verdünnen. Dies begünstigt ein sehr gutes Eindringen in den Untergrund. In Folge dessen wird seine Saugvermögen optimiert und die Festigkeit erhöht.
Technische Beschreibung – JOKA JK 01
Hersteller: W. & L. Jordan GmbH
Grundierungs Art: Dispersionsgrundierung
Farbe: grün
Auftrag: mit Nylon Plüschrolle
Verbrauch: ca 150 g/m²
Eigenschaften:
– GISCODE: D 1 – lösemittelfrei
– EMICODE: EC 1 R Plus – sehr emissionsarm Plus
– Stuhlrollen geeignet (nach DIN EN 12529)
– für Fußbodenheizung geeignet
Trockenzeit:
– Zementäre Untergründe ca. 2 Stunden
– Gipsbasierte Untergründe ca. 6 Stunden
– Altuntergründe mit Klebstoffresten ca. 6 Stunden
Verarbeitungstemperatur: 10-30°C
Relative Luftfeuchte: nicht über 75%
Verpackungseinheit:
– Kanister Gebinde
– Inhalt 10 kg
Produktbeschreibung – JOKA Dispersionsgrundierung
Unsere JOKA Dispersions-Grundierung JK 01 wird auf festen, trockenen, rissfreien und sauberen Untergründen verarbeitet. Ferner dürfen bei der Verarbeitung keine losen und haftmindernden Stoffe auf dem Untergrund vorhanden sein. Das heißt, der zu bearbeitende Untergrund muss den gültigen Normen im Bezug auf Verlegereife und Restfeuchte entsprechen. Um ein gutes Grundierungsergebnis zu erreichen, empfehlen wir den Untergrund vor dem Grundierungsauftrag zu schleifen und danach gründlich abzusaugen. Die auf Raumtemperatur gebrachte und gut aufgeschüttelte Grundierung wird im Kreuzgang mit Nylon Plüschrolle verarbeitet. Dabei ist die Bildung von Pfützen zu vermeiden. Diese mindern die Haftfähigkeit erheblich. Die Verwendung unserer JOKA Grundierung JK 01 ist auf den Innenbereich beschränkt. Die Datenblätter des Herstellers, die Verlegerichtlinien der Parkett- und Holzpflasterhersteller sowie das Merkblatt “Kleben von Parkett” der TKB in jedem Fall zu beachten.